Badehaus, Köln
22. Mai 2020Buvitel, Gundersheim
22. Mai 2020IMOA, Chiele
Das Internationale Museum für Astronomie in der Atacama Wüste in Chile. Das Projekt wurde von Seiten des Landes ausgeschrieben. Immer mehr Astronomie begeisterte Touristen verschlägt es in die Wüste um den einzigartigen Sternenhimmel dort zu beobachten.
Die Stadt San Pedro de Atacama bemüht sich sehr mit eigen organisierten Führungen den Wünschen der weit gereisten zu befriedigen, allerdings fehlt eine Plattform wo alle Informationen ständig greifbar sind. Das Museum soll diese Plattform schaffen. Alle Interessierten, sowohl der Leihe als auch die Experten haben hier die Möglichkeit sich auf Augenhöhe zu treffen um sich austauschen zu können. Das Wissenschaftsfeld der Astronomie ist das einzige wo leihen ebenfalls bahnbrechende Beobachtungen, ohne tiefgreifendes Wissen, zu neuen Erkenntnissen beitragen können.
Der Museums-Entrwurf basiert formal auf dem Sternbild des Orion, einem der bekanntesten und in unterschiedlichen Kulturkreisen mythologisch aufgeladenen Wintersternbildern der Himmelsbühne.
Der Oriongürtel ist besonders wichtig für die Prä Astronautik, denn viele techtonischen Meisterleistungen wurden am Oriondreieck ausgerichtet.
Der Gürtel des Orions besteht aus zwei ähnlich großen Sternen, die auf einer Achse liegen und einem niedriger liegenden Stern ausserhalb der Achse. Orion liegt fast genau auf dem Himmelsäquator. Unterhalb des Gürtels sieht man bei genauer Betrachtung einen Lichtfleck, bestehend aus einer großen Sternfabrik, die auch Orionnebel genannt wird.
Der vorliegende Baukomplex besteht aus drei Haupträumen, die sich in der Konstellation des Oriongürtels anordnen.Es sind zwei gleich große Räume, die auf einer Achse liegen und ein kleineres Gebäude geplant, das außerhalb der Achse angesiedelt ist. Die Größe der Räume ist kohärent zur ihrer Relevanz im Konzept des Museums.
Kunde: Privat, Anonym
Standort: San Pedro de Atacama, Chile
Fertigstellung: April 2015